
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
|
|
Die Vermessung ergibt ein Druckverhältnis zwischen Zehenbereich und Trachtenbereich von 1 : 35. D.h., der Druck hinter dem Schwerpunkt ist 35 mal so hoch wie vor dem Schwerpunkt. Aufgrund des hohen Drucks findet an den Trachten kaum Hornwachstum statt. Dadurch besteht wenig Chance, dass sich eine flache Stellung verbessert (linker Huf). Mit einem herkömmlichen Beschlag habe ich keine Möglichkeit, diesen miserablen Zustand positiv zu beeinflussen. Ich halte ihn in diesem Fall für die schlechteste Alternative. Auf andere negative Eigenschaften des einfachen Hufeisens gehe ich im Kapitel „Hufphysik“ ein. |
![]() |
|
Datenschutzerklärung © Ulrich Tuletzki-Gerstenberg 2011
|