Die Balance ist hergestellt, wenn das Gewicht möglichst gleichmäßig vor und hinter dem Schwerpunkt auf der Hufunterfläche verteilt ist.

In diesem Beispiel ist der Trachtenbereich um ein Vielfaches mehr belastet als der Zehenbereich, weil die tragende Fläche hinter dem Schwerpunkt sehr klein ist. Dementsprechend höher ist dort der Druck, und das Hufhorn wächst langsamer.


Weiter









Datenschutzerklärung      © Ulrich Tuletzki-Gerstenberg 2011